Im Ordner ~/shop/admin/js/ckeditor/ finden Sie den CKEditor. Dieser wird im MyOOS Projekt gebraucht, um in den Formularen (Produktbeschreibungen, Warengruppen usw.) einen HTML-Text Editor einbinden zu können.
Der CKEditor (ehemals FCKeditor) ist ein HTML-Text-Editor, welcher nach dem WYSIWYG-Prinzip arbeitet. Mit ihm können neue HTML-Inhalte erstellt und vorhandene bearbeitet werden. Erleichtert wird die Anwendung dadurch, dass die aufbereiteten Seiten in etwa so zu sehen sind, wie sie am Ende im Browser dargestellt werden. Der CKEditor ist mit allen populären Internetbrowsern kompatibel.
Er ist in JavaScript implementiert. Er wird als freie Software unter den Open-Source-Lizenzen GPL, LGPL und MPL sowie auch unter der kommerziellen Closed Distribution License (CDL) vertrieben. Der CKEditor gibt XHTML 1.0 aus.
Für die Benutzung des Programms sind keine Programmier- oder HTML-Kenntnisse notwendig. Die Inhalte können problemlos wie normale Seiten in einem herkömmlichen Textverarbeitungsprogramm erstellt oder bearbeitet werden. Die Benutzeroberfläche ist dabei an die von bekannten Textverarbeitungsprogrammen angelehnt.
Benutzeroberfläche und Funktionen sind individuell einstellbar und erweiterbar. Der erzeugt Quellcode der Seiten ist W3C-konform und kann vor Veränderungen im Editor geschützt werden. Die Sprachversion ist Deutsch und Englisch im MyOOS Projekt.
Offizielle Entwicklersite: http://ckeditor.com/
Beispiele
In den Beispielen sehen Sie, wie der CKEditor aussieht.
- CKEditor Beispiel: Standardkonfiguration
- CKEditor Beispiel: HTML – Filter verwenden
- CKEditor Beispiel: Deaktivierung von Plugins und Schaltflächen